Mattermost vs. Microsoft Teams, welche Lösung passt zu KMUs?

Mattermost-vs-Teams-vergleich-grafik

In diesem Vergleich Mattermost vs. Microsoft Teams zeigen wir Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

Die interne Kommunikation entscheidet heute mehr denn je, wie effizient ein Unternehmen arbeitet.
E-Mails allein reichen schon lange nicht mehr, Teams müssen schnell reagieren, Dateien teilen, Entscheidungen dokumentieren und Wissen zentral festhalten können.

Zwei Tools tauchen dabei immer wieder auf: Mattermost und Microsoft Teams.
Beide versprechen bessere Zusammenarbeit, mehr Übersicht und weniger Chaos in der täglichen Kommunikation.
Aber welches System ist wirklich sinnvoll für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?

Genau das schauen wir uns in diesem Beitrag ehrlich und verständlich an – ohne Verkaufsphrasen, sondern aus der Praxis heraus.


Warum der Vergleich wichtig ist

Viele KMU stehen aktuell genau vor dieser Entscheidung:
Bleiben wir bei Microsoft Teams, oder wechseln wir zu einer unabhängigen Lösung wie Mattermost?

Die Gründe sind unterschiedlich:

  • Datenschutz und Kontrolle über eigene Daten
  • zu viele Abhängigkeiten von Microsoft
  • oder schlicht die Suche nach einer einfacheren, individuelleren Lösung


Und genau hier trennt sich die Philosophie der beiden Systeme:
Teams steht für Komfort und Integration, Mattermost für Kontrolle und Anpassbarkeit.


Was beide Systeme grundsätzlich leisten

Bevor wir auf Unterschiede eingehen, ein kurzer Überblick:


Microsoft Teams

Teams ist Teil der Microsoft-365-Welt und inzwischen Standard in vielen Unternehmen.
Chats, Video-Calls, Dateien, Aufgaben und Kalender sind direkt mit Outlook, Word, Excel und SharePoint verbunden.
Alles funktioniert „out of the box“ – solange man im Microsoft-Ökosystem bleibt.


Mattermost

Mattermost ist ein Open-Source-Tool, das ursprünglich als sichere Slack-Alternative entwickelt wurde.
Es läuft auf eigenen Servern oder in der Cloud Ihrer Wahl – Sie behalten also die Datenhoheit.
Die Oberfläche ist klar strukturiert: Kanäle, Threads, Direktnachrichten und Integrationen mit Tools wie GitLab, Jira, oder n8n.

Kurz gesagt: Teams steht für Komfort, Mattermost für Freiheit.


Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

MerkmalMattermostMicrosoft Teams
HostingEigenes Hosting oder Cloud Ihrer WahlMicrosoft-Cloud (Azure)
DatenschutzDSGVO-konform, volle KontrolleDatenverarbeitung durch Microsoft
AnpassbarkeitHoch (Plugins, API, Self-Branding)Stark eingeschränkt
IntegrationBeliebige Schnittstellen, Open SourcePerfekt mit Microsoft-Produkten
KostenmodellKeine Lizenzkosten, aber WartungskostenLizenzgebühren im M365-Abo enthalten
SupportCommunity + PartnerMicrosoft-Support
Technisches Know-how nötigJa, für Einrichtung & BetriebNein, läuft sofort
Empfohlen fürTechnikaffine KMU, Agenturen, IT-TeamsKlassische Büro-Umgebungen


Datenschutz und Kontrolle

Gerade in Deutschland ist Datenschutz kein Randthema.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden – und das wird mit Cloud-Diensten außerhalb Europas oft kompliziert.


Vorteil Mattermost:

Sie bestimmen, wo Ihre Daten liegen – ob auf Ihrem eigenen Server, bei einem deutschen Hoster oder in Ihrer Private Cloud.
Für viele KMU, Agenturen oder Dienstleister mit sensiblen Kundendaten ist das ein entscheidender Pluspunkt.


Teams:

Microsoft Teams speichert alles in der Microsoft-Cloud (Azure).
Zwar gibt es Rechenzentren in Europa, doch die Datenverarbeitung liegt trotzdem bei Microsoft.
Für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen kann das problematisch sein.

Wenn Datenschutz für Sie oberste Priorität hat, ist Mattermost klar im Vorteil.


Bedienung und Alltagstauglichkeit

Hier spielt Microsoft Teams seine größte Stärke aus:
Es ist sofort einsatzbereit, übersichtlich und nahtlos in Outlook, Kalender und OneDrive integriert.

Sie öffnen Teams, chatten, telefonieren, teilen Dateien – fertig.
Keine Einrichtung, kein Server, keine IT-Arbeit.

Mattermost hingegen erfordert etwas mehr Aufwand beim Start.
Einmal eingerichtet, läuft es stabil – aber die Einrichtung, Updates und Backups müssen Sie (oder Ihr IT-Partner) selbst übernehmen.

Teams gewinnt beim Thema Komfort,
Mattermost punktet bei Kontrolle und Flexibilität.


Integration und Erweiterbarkeit


Mattermost:

  • API-offen und vollständig anpassbar
  • Kann mit n8n, GitLab, Jira, Grafana, Monitoring-Tools oder Servado-Workflows verbunden werden
  • Ideal für KMU, die Automatisierungen oder eigene Systeme nutzen


Microsoft Teams:

  • Starke Integration in Microsoft 365 (Outlook, SharePoint, Planner, OneDrive)
  • Viele Drittanbieter-Apps verfügbar, aber eingeschränkt anpassbar
  • Daten und Workflows bleiben meist in der Microsoft-Welt


Wenn Sie ein technisch orientiertes Unternehmen sind oder eigene Prozesse automatisieren wollen, ist Mattermost deutlich flexibler.
Wenn Sie einfach „alles in einem System“ wollen, ohne sich Gedanken über Schnittstellen zu machen, ist Teams bequemer.


Kosten und Lizenzmodelle

Ein häufiger Irrtum:
Viele glauben, Mattermost sei automatisch günstiger, weil es Open Source ist.
Das stimmt nur bedingt.

Mattermost:
Keine Lizenzkosten, aber Aufwand für Hosting, Wartung, Updates und Backups.
Wenn Sie das selbst übernehmen können oder ohnehin eigene Infrastruktur haben, ist es langfristig sehr kosteneffizient.


Microsoft Teams:
In vielen Microsoft-365-Lizenzen bereits enthalten.
Sie zahlen monatlich für den gesamten M365-Account inklusive Teams, Outlook, Office Apps, OneDrive etc.


Für KMU ohne eigene IT lohnt sich Teams preislich meist mehr.
Für Unternehmen mit eigener Infrastruktur oder Datenschutz-Anspruch kann Mattermost auf Dauer günstiger sein.


Sicherheit und Betrieb


Mattermost:

  • Sie bestimmen selbst, welche Sicherheitsstandards gelten
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung, LDAP-Integration, eigene Backups
  • Keine Abhängigkeit von fremden Cloud-Servern


Aber: Sie müssen sich auch selbst um Updates und Patches kümmern – oder einen Managed-Service-Partner beauftragen.


Microsoft Teams:

  • Updates und Sicherheitspatches erfolgen automatisch durch Microsoft
  • Integration in Microsoft Defender, Identity Protection etc.
  • Dafür weniger Kontrolle über Systemdetails


Wenn Sie eine IT-Abteilung oder einen zuverlässigen Hosting-Partner haben, bietet Mattermost höchste Sicherheit bei maximaler Transparenz.
Wenn Sie lieber „einfach Ruhe haben“, ist Teams bequemer.


Für wen eignet sich welche Lösung?


Mattermost ist ideal für Sie, wenn …

  • Datenschutz, DSGVO und Datenkontrolle für Ihr Unternehmen wichtig sind
  • Sie eigene Systeme oder Automatisierungen (z. B. n8n, Jira, GitLab) nutzen
  • Sie eine flexible, anpassbare Kommunikationslösung suchen
  • Sie bereits Server oder einen Managed-Partner wie Servado haben


Microsoft Teams ist sinnvoll, wenn …

  • Sie bereits mit Microsoft 365 arbeiten (Outlook, Word, Excel, SharePoint)
  • Sie keine eigene IT-Abteilung haben
  • Sie Wert auf schnelle Integration und Komfort legen
  • Sie ein Tool wollen, das „einfach läuft“


Fazit: Kontrolle oder Komfort?

Am Ende geht es weniger um „besser oder schlechter“ sondern um Prioritäten.

  • Mattermost steht für Freiheit, Kontrolle und Datenschutz
  • Microsoft Teams steht für Komfort, Integration und Einfachheit


Beide Systeme sind stark.
Die entscheidende Frage lautet:

„Wollen Sie volle Kontrolle über Ihre Daten oder lieber eine Lösung, die sich nahtlos in Ihren Büroalltag integriert?“

Für viele KMU ist die Antwort ein Mittelweg:
Mattermost wird als internes Kommunikationssystem genutzt, während Teams für externe Meetings oder Microsoft-Dokumente bleibt. So kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten.


Servado-Tipp aus der Praxis

Wenn Sie bereits Server-Infrastruktur betreiben oder über Managed Server nachdenken, ist Mattermost eine hervorragende Wahl.

Es lässt sich auf eigenen Systemen sicher betreiben, individuell anpassen und perfekt in bestehende Workflows integrieren, z. B. mit n8n-Automatisierungen, Monitoring und Backups.

Für Unternehmen ohne IT-Abteilung oder mit klarer Microsoft-Ausrichtung bleibt Teams eine stabile, bewährte Lösung.

Kommunikationslösung

Sie sind unsicher, ob Mattermost oder Microsoft Teams besser zu Ihrem Unternehmen passt? Wir beraten Sie unabhängig.